Ihr Studienziel
Erlangen Sie branchenübergreifend betriebswirtschaftliche Qualifikationen
Ob Handel, Dienstleistung oder Produktionsunternehmen - mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle betriebswirtschaftliche Aufgaben in nahezu allen Wirtschaftszweigen.
Durch diesen Lehrgang untermauern Sie Ihre bereits vorhandene praktische Berufserfahrung mit solidem Fachwissen. Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss verfügen Sie über praxisorientierte, fundierte und breit gefächerte kaufmännische Fachkenntnisse, durch die Sie sich für die Übernahme verantwortungsvoller Tätigkeiten qualifizieren.
Darüber hinaus sind Sie optimal und umfassend auf die Fortbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet. Als geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) sind Sie ein gefragter Allrounder mit branchenübergreifendem, betriebswirtschaftlichem Know-how. Sie verschaffen sich damit attraktive Karrierechancen.
Ihre Abschlussmöglichkeiten
Das Zeugnis der Fernakademie
Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Das Zeugnis der Industrie- und Handelskammer
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie das IHK-Zeugnis "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)".
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH).
Studieninformationen im Überblick
Kaufmännische Grundkenntnisse
Zur Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" werden Sie zugelassen, wenn Sie Folgendes nachweisen:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf
oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder - eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
Zur Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" werden Sie zugelassen, wenn Sie Folgendes nachweisen:
- die abgelegte Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt
und - mindestens ein Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirts/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben.
Abweichend können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Aktueller Windows-PC oder macOSComputer mit Internetzugang
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
42 Studienhefte , 2 Hefte zur Prüfungsvorbereitung, Leitfaden zur Bearbeitung von Rechtsfällen, IHK-Formelsammlung, Informationsservice für Rechts- und Steuerrechtsänderungen
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
Ein gelungener Start ins Fernstudium ist maßgeblich für Ihren Studienerfolg! Deshalb erhalten Sie Ihre ersten Studienunterlagen sowohl digital als auch zusätzlich in gedruckter Form nach Hause. Anschließend können Sie auf "rein digital" umstellen und jederzeit flexibel wechseln. Zusatzkosten für die gedruckten Studienmaterialien entstehen Ihnen nicht.
Zwei jeweils sechstägige Webinar zu wirtschaftsbezogenen und zu handlungsspezifischen Qualifikationen. Optionale Webinare im Rechnungswesen. Die Webinargebühren sind in den Studiengebühren enthalten.
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- u.v.m.
Lehrgangsbeschreibung
Dieser Fernlehrgang umfasst den vollständigen prüfungsrelevanten Lernstoff. Schritt für Schritt erlangen Sie die für die IHK-Prüfung erforderlichen Fachkenntnisse. Die Studieninhalte sind äußerst praxisorientiert, sodass Sie Ihr gewonnenes Wissen auch unmittelbar im Beruf anwenden können.
Von Beginn an werden Sie von praxiserfahrenen Fernlehrern betreut, die Ihre Einsendeaufgaben korrigieren und ausführlich kommentieren. Sie können sie zudem bequem per Post, Telefon oder E-Mail erreichen. Ihre Fachfragen beantworten sie während Ihres gesamten Studiums jederzeit gerne - Sie können Ihre Fernlehrer bequem per E-Mail, Telefon oder Post sowie über das Online-Studienzentrum erreichen.
In unserem Online-Studienzentrum haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit Ihren Mitstudierenden auszutauschen. Hier stehen Ihnen auch zahlreiche ergänzende Informationen zur Verfügung.
Prüfungsvorbereitendes Webinare inklusive
Ergänzend zum Fernlehrgang haben Sie die Möglichkeit, zwei Webinare zu wirtschaftsbezogenen und handlungsspezifischen Qualifikationen zu besuchen, um den Lernstoff unter kundiger Anleitung, orientiert an den Prüfungsanforderungen zu vertiefen und sich zielgerichtet auf die Kammerprüfung vorzubereiten. Die Webinargebühren sind bereits in den Studiengebühren enthalten.
Aufstiegs-BAföG: 50% Zuschuss vom Staat
Da es sich bei diesem Fernlehrgang um die Vorbereitung auf eine Fortbildungsprüfung handelt, können Sie nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) beantragen - unabhängig von Ihrem Einkommen und Alter. Bezüglich weiterer Details erkundigen Sie sich bitte bei unserer Studienberatung.
-
Auszug aus den Studieninhalten
Arbeitsmethodik
- Kopf- und Kreativitätstraining
- Zeitmanagement
- Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen
- Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
- Planungsrechnung
Recht und Steuern
- Rechtliche Zusammenhänge
- Steuerrechtliche Bestimmungen
Unternehmensführung
- Betriebsorganisation
- Personalführung
- Personalentwicklung
Handlungsspezifische Qualifikationen
Betriebliches Management
- Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
- Organisations- und Personalentwicklung
- Informationstechnologie und Wissensmanagement
- Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Investitionsplanung und -rechnung
- Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
- Finanzierungsarten
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
Logistik
- Einkauf und Beschaffung
- Materialwirtschaft und Lagerhaltung
- Wertschöpfungskette
- Aspekte der Rationalisierung
- Spezielle Rechtsaspekte
Marketing und Vertrieb
- Marketingplanung
- Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix
- Vertriebsmanagement
- Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
- Spezielle Rechtsaspekte
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung
- Ausbildung
- Moderation von Projektgruppen
- Präsentationstechniken
Preise & weitere Infos
Kostenloses Online-Info-Center
- Aktuelle Preise
- Auszüge aus dem Original-Studienmaterial
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Aktueller Studienführer per Post oder E-Mail
- Attraktive Angebote regelmäßig per E-Mail (Den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link oder durch formlose Mitteilung abbestellen.)